Nasenepithese
Nasenepithesen, sind nicht nur künstlich hergestellte Prothesen aus Werkstoff, sondern Lebenshilfe. Mit einer Nasenepithese, bekommt der betroffene Mensch wieder etwas Boden unter seine Füße. So kann es sein, dass die komplette Nase ästhetischen Ersatz bedarf. In anderen Fällen, aber auch
Anapedia
Nasenepithesen, sind nicht nur künstlich hergestellte Prothesen aus Werkstoff, sondern Lebenshilfe. Mit einer Nasenepithese, bekommt der betroffene Mensch wieder etwas Boden unter seine Füße. So kann es sein, dass die komplette Nase ästhetischen Ersatz bedarf. In anderen Fällen, aber auch nur
Kunststoffaugen – Prothesen aus neuem MMA freien Material!
Neuheit bei Anaplastology - Care Kunststoffaugen – Prothesen aus neuem MMA freien Material! Wir können Ihnen nun auch Augen aus MMA freien thermoplastischen Kunststoff anbieten. Damit konnten wir erfolgreich ein Problem lösen, was immer wieder der Verordnung von Kunststoffaugen – Prothesen und
Hautfarbenscanner
Die Hautfarbenbestimmung Für die Anfertigung unserer Epithesen ist eine exakte Bestimmung der Hautfarbe am Patienten unumgänglich, um im Anschluss ein optimales Farbergebnis der Epithese zu erzielen. Doch nicht jede Räumlichkeit und Umgebung weist die geeigneten Lichtverhältnisse für den Farbabgleich am Patienten
Wimper und Augenbrauen
Wimper Als Wimper (siehe Augenwimpern, lat. Cilia) bezeichnet man die leicht gebogenen Härchen an unteren und oberen Augenlidern. Bei einem erwachsenen Menschen wachsen zirka 150 bis 250 Härchen am oberen Augenlid, am unteren Lid sind es nur rund 50 bis 150 Wimpernhärchen.
Tracheostoma-Epithesen
Die Tracheostoma Epithese Nicht selten kommt es trotz der heutigen großartigen und komfortablen Auswahl an Hilfsmitteln für trachea - und laringektomierten Menschen dazu, dass ein Stoma mit standarisierten Kanülen und Pflastern, nicht dicht verschlossen werden kann und damit den Patienten sprachlos
Augenprothesen
Augen-Epithese Mit der Bezeichnung Augenepithese ( siehe " Orbita-Epithese" ) wird die Defektabdeckung und Auskleidung für die komplette Augenhöhle benannt. Sie stellt einen besonders hohen Anspruch an den/die Epithetikerin, um den natürlichen Blick der Patienten einzufangen. Schließlich soll sich diese täuschend